Feei Logo Feei Logo
  • Aktuelles
  • Leistungen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt

FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie

Tel.: +43 1 588 39 0 Mariahilfer Straße 37-39
A-1060 Wien

  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Pressemeldungen
  • Downloads
    • Allgemein
    • Jahresberichte
    • Tätigkeitsberichte
    • Positionen
    • Publikationen
    • Kollektivverträge
    • Bilder
    • Musterbedingungen
  • Über uns
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von FEEI, 1060 Wien, Mariahilfer Straße 37-39, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.feei.at. Der Zugriff auf das FEEI Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie
Mariahilfer Straße 37-39
1060 Wien

E-Mail: holzinger@feei.at


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Pressemeldungen
  • Text

Forschung an Fachhochschule - FH Technikum Wien positioniert sich international

23.01.2020
Wien, 23.01.2020 – Neben der sehr praxisorientierten Lehre setzt die FH Technikum Wien, Wiens einzige rein technische Fachhochschule, zusätzlich auf einen starken Forschungsschwerpunkt. Insgesamt wurde die FH Technikum Wien 2019 mit 15 neuen Forschungsprojekten im Bereich Erneuerbare Energien beauftragt. Drei davon werden gemeinsam mit internationalen, renommierten Forschungsinstitutionen durchgeführt. Erforscht werden Lösungen für das Energiesystem von Morgen.

Das Jahr 2019 war für die FH Technikum Wien im Bereich Erneuerbare Energien ein besonders erfolgreiches, insgesamt konnte sie 15 neue Forschungsprojekte akquirieren. „Das zeigt, dass unsere Forschungsfelder national und international topaktuell und relevant sind und der Stellenwert der Forschung – auch an Fachhochschulen – immer mehr zunimmt“, erklärt Kurt Leonhartsberger, Leiter des F&E Schwerpunkts Renewable Energy Systems.

Zukunftsfeld erneuerbare Energien
Im Bereich Erneuerbare Energien forscht die FH Technikum Wien intensiv rund um deren Entwicklung und Weiterentwicklung und stellt sich der Frage, wie innovative, neue Technologien in bestehende Energiesysteme integriert werden können. Dazu wurde zum Beispiel am eigenen Energieforschungspark Lichtenegg eine Mess- und Prüfinfrastruktur für Kleinwindkraftanlagen installiert, bei der Studierende selbst Kleinwindkraftanlagen vermessen, prüfen, testen und auch weiterentwickeln können. Im Themenfeld „User Centered Energy Systems and Technologies“ wird unter anderem erforscht, wie sich die technologischen Veränderungen auf die Gesellschaft auswirken und wie EndkonsumentInnen in die Energieversorgung mit einbezogen werden können oder sollten um die Akzeptanz von neuen Technologien zu erhöhen.

FH Technikum - Partner für internationale Top-Organisationen
Drei der neuen Forschungsprojekte – CLUE, BEYOND und R2EC – wurden im Rahmen der internationalen AusschreibungERA-Net Smart Grids Plus RegSYS genehmigt, die den Forschenden an der FH Technikum Wien ermöglicht, mit internationalen, renommierten Forschungsorganisationen, Unternehmen und anderen Institutionen in transanationalen Forschungsprojekten zusammen zu arbeiten.

Das Projekt Regional Renewable Energy Cells (R2EC) wird von der FH Technikum Wien koordiniert und zielt darauf ab, ein skalierbares System für dezentrale, wechselwirkende Energiezellen zu entwickeln und das Zusammenspiel von regionaler Energieerzeugung, Speicherung und Verbrauch zu optimieren. Dazu wird ein Konzept entwickelt und simuliert und anschließend die für das System relevante Hard- und Software weiterentwickelt, sowie Prototypen von Systemkomponenten direkt in den Energiezellen getestet.

CLUE beschäftigt sich mit Energiegemeinschaften, wo Gemeinden oder auch Unternehmen bei der optimalen Erzeugung, Verteilung, Speicherung und Bereitstellung von Energie auf regionaler Ebene kooperieren. So wird zum Beispiel im Südburgenland vollautomatisiertes und kontaktloses Laden von Elektrofahrzeugen umgesetzt und mittels Blockchain-Technologie abgerechnet. Im steirischen Almenland wiederum werden ein zentraler Gemeinschaftsspeicher implementiert, neue Energiemanagementsysteme an die Kunden verteilt und neue Tarifmodelle getestet.

Das Projekt BEYOND beschäftigt sich mit der steigenden Anzahl privater dezentraler Energieerzeugungsanlagen in Kombination mit Stromspeichern, Elektromobilität und modernen Heizsystemen und forscht in Österreich an zwei Demo-Standorten. So werden regionale und lokale „Prosumer Systeme“ entwickelt, in denen ein sicherer, automatisierter und dezentraler Austausch von Energie, basierend auf intelligenten Verträgen und Blockchain-Technologien, gewährleistet wird.

Forschung an der Fachhochschule nachgefragt
„Der Mix aus einer stark praxis- und anwendungsorientierten Lehre und der wissenschaftlichen Forschung macht das Studieren an der FH Technikum Wien noch spannender und wertvoller – denn so fließen topaktuelle Erkenntnisse aus der eigenen Forschung auch in die Lehre ein. Dieser Wissensvorsprung verschafft unseren AbsolventInnen einen Vorteil am Arbeitsmarkt bzw. trifft die Nachfrage der Industrie-Unternehmen, die händeringend nach gut ausgebildeten Fachkräften suchen“, erklärt Kurt Leonhartsberger, die Relevanz von Forschung während dem Studium.

Die Erfahrungen und Ergebnisse aus den Forschungsprojekten werden aber auch der Wirtschaft angeboten: So wie zum Beispiel im Rahmen des Projekts „PV & Storage Community Academy“ gemeinsam mit Unternehmen ein Seminar zum Thema Energiegemeinschaften entwickelt und in weiterer Folge an der Technikum Wien Academy als Weiterbildung angeboten.


Über die FH Technikum Wien
Die FH Technikum Wien wurde gegründet, um Menschen für ein technisches Studium zu begeistern und auf die Nachfrage nach technischen Spitzenkräften in der Industrie zu reagieren. In den 25 Jahren ihres Bestehens hat sie 11.000 Absolventinnen und Absolventen hervorgebracht. Aktuell studieren mehr als 4.440 Studierende an Österreichs einziger rein technischer Fachhochschule. Die FH ist ein Netzwerkpartner des FEEI – Fachverband der Elektro-und Elektronikindustrie. https://www.technikum-wien.at/
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (5191 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Kontakt

Winter Pia
Pia Winter, MA
PR-Beraterin (derzeit in Karenz)
 
+43/1/588 39-61
winter@feei.at

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Presse Kontakt
FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie
Mariahilfer Straße 37-39
A-1060 Wien

Tel.: +43 1 588 39 0

News

Sie wollen unsere aktuellen News automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Verteiler ein:

Jetzt Anmelden

News
Sie wollen unsere aktuellen News automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Verteiler ein:

Jetzt Anmelden
ADRESSE
FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie
Mariahilfer Straße 37-39
1060 Wien
Mail: E-Mail
Web: www.feei.at
PRESSEKONTAKT
Mag. Katharina Holzinger
Leitung Kommunikation
 
+43/1/588 39 63
holzinger@feei.at
Impressum  |  Datenschutz  |  Cookie Einstellungen
Cookie-Einstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
individuelle Datenschutzeinstellungen
  • Cookie-Details
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-EinstellungenHier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück