02.06.2021

Start-up Firmenpartnerschaft: FH Technikum Wien setzt den nächsten innovativen Schritt

Die FH Technikum Wien setzt als Vorreiterin auf dem Gebiet der Firmenpartnerschaften den nächsten innovativen Schritt

Die FH Technikum Wien setzt als Vorreiterin auf dem Gebiet der Firmenpartnerschaften den nächsten innovativen Schritt

Mit unbegrenzten Stellenanzeigen auf der Technikum-Jobplattform und Teilnahme an Karriere-Events unterstützt die Fachhochschule nicht nur klassische Unternehmen bei der Talentakquise und dem Wachstum, sondern mit einem speziellen Paket nun auch Start-ups.

Im Rahmen der Partnerschaft wird auch der Know-how-Transfer zwischen der FHTW und den Start-ups im Rahmen von Masterarbeiten, Fachveranstaltungen oder gemeinsamen Projekten gefördert. Als erster Firmenpartner hat sich das Start-up MyPrivacy GmbH für die Zusammenarbeit mit der FH begeistern können. „Wir sehen in der Kooperation mit der FH Technikum Wien eine sehr gute Möglichkeit, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Studierenden schon während oder nach ihrer Ausbildung die Mitarbeit an spannenden Themen anzubieten“, sagt Ing. Christoph Drescher, CEO von MyPrivacy GmbH.
„Die FH Technikum Wien unterstützt schon seit Jahren Start-ups im Hochschul-Ökosystem mit der Initiative Entrepreneurship in Technology. Mit dem neuen Paket können Start-ups nun auch Leistungen abrufen, die bisher nur klassischen Unternehmenspartnern vorbehalten waren“, ergänzt DI (FH) Mag. Rafael Rasinger, Innovation/Scaleup Leiter der FH Technikum Wien.

Dr. Zoltan Fazekas, CTO von MyPrivacy GbmH: „Als Cybersecurity-Start-up suchen wir junge Talente mit einer Top-Ausbildung und dem Ehrgeiz, die großen Herausforderungen unseres Zeitalters zu lösen: die Sicherheit unserer Daten und den Schutz unserer Privatsphäre.”
Näheres zu der neuen Startup-Unternehmenspartnerschaft finden Sie hier.


Rückfragehinweis:

DI (FH) Mag. Rafael Rasinger
Leitung Innovation, Scale up and Networks
T: +43 1 333 40 77 – 5179, E: rafael.rasinger@technikum-wien.at
FEEI

Der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie vertritt in Österreich die Interessen von rund 300 Unternehmen mit rund 74.000 Beschäftigten und einem Produktionswert von 24,61 Milliarden Euro (Stand 2023). Gemeinsam mit seinen Netzwerkpartnern – dazu gehören u. a. die Fachhochschule Technikum Wien, UFH, Silicon Austria Labs, die Plattform Industrie 4.0, Forum Mobilkommunikation (FMK), der Verband Alternativer Telekom-Netzbetreiber (VAT) und der Verband der Bahnindustrie – ist es das oberste Ziel des FEEI, die Position der österreichischen Elektro- und Elektronikindustrie im weltweit geführten Standortwettbewerb zu stärken. www.feei.at

Kontakt

FEEI Kommunikation
FEEI Kommunikation

+43/1/588 39-63
kommunikation@feei.at