• Leistungen
        • Wir sind Taktgeber
          für Innovation und
          Technologie.
        • Leistungsübersicht
        • Interessen­vertretung
        • Beratung
        • Positionen & Forderungen
  • Themen
        • Wir sind bereit für
          die großen Themen
          der Zukunft.
        • Themenübersicht
        • Arbeitswelt
          & Bildung
        • Standortpolitik
        • Umwelt &
          Nachhaltigkeit
        • Energie &
          Infrastruktur
        • Digitalisierung
        • Forschung &
          Innovation
  • Infothek
        • Wir sind dem Puls
          der Zeit immer einen
          Schritt voraus.
        • News
        • Veranstaltungen
  • Über uns
        • Wir machen
          die technologische
          Zukunft möglich.
        • Übersicht des FEEI
        • Präsidium
        • Team
        • Netzwerkpartner
        • Facts & Figures
        • Mission Statement
        • Mitglieder
  • office@feei.at +43 1 588 39-0
    Follow us
    • Downloads
    • Presse
    • Suche
  • Leistungen
        • Wir sind Taktgeber
          für Innovation und
          Technologie.
        • Leistungsübersicht
        • Interessen­vertretung
        • Beratung
        • Positionen & Forderungen
  • Themen
        • Wir sind bereit für
          die großen Themen
          der Zukunft.
        • Themenübersicht
        • Arbeitswelt
          & Bildung
        • Standortpolitik
        • Umwelt &
          Nachhaltigkeit
        • Energie &
          Infrastruktur
        • Digitalisierung
        • Forschung &
          Innovation
  • Infothek
        • Wir sind dem Puls
          der Zeit immer einen
          Schritt voraus.
        • News
        • Veranstaltungen
  • Über uns
        • Wir machen
          die technologische
          Zukunft möglich.
        • Übersicht des FEEI
        • Präsidium
        • Team
        • Netzwerkpartner
        • Facts & Figures
        • Mission Statement
        • Mitglieder
  • office@feei.at +43 1 588 39-0
    Follow us
    • Downloads
    • Presse
    • Suche
Presse
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Pressemeldungen
  • Downloads
    • Allgemein
    • Jahresberichte
    • Tätigkeitsberichte
    • Positionen
    • Publikationen
    • Kollektivverträge
    • Bilder
    • Musterbedingungen
  • Über uns
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von FEEI, 1060 Wien, Mariahilfer Straße 37-39, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.feei.at. Der Zugriff auf das FEEI Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie
Mariahilfer Straße 37-39
1060 Wien

E-Mail: holzinger@feei.at


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Pressemeldungen
  • Text
30.11.2022

Mit effizienten Elektro-Heizungen energiesparend durch den Winter

Viele KonsumentInnen sehen der Stromabrechnung mit Sorge entgegen. Noch sind es freiwillige Vorgaben für die EU-Staaten, ihren Energiekonsum um 15% zu reduzieren - verpflichtende Sparziele sind jederzeit möglich. Mit den richtigen elektrischen Heiz-Systemen sowie Optimierungen im Verhalten lässt sich jedoch im Haushalt einiges an Energie und Kosten sparen.

Rund 27% des gesamten österreichischen Energieverbrauchs lässt sich auf den Gebäudesektor zurückführen – Heizung, Kühlung und Warmwasser. Sieht man sich den Energieverbrauch eines Haushalts an, so entfallen rund 50% des Energieverbrauchs auf das Heizen. Dies wird also einer der wichtigsten Anknüpfungspunkte sein, wenn es ums Strom- und Energiesparen geht.

Elektrisches Heizen kann hier eine Lösung sein. Denn einerseits lassen sich damit günstige Stromtarife nutzen – basiert dieser auf regenerativen Quellen, heizt man zudem CO2-neutral. Andererseits ist die Abdeckung mit Strom in Österreich gesichert, allen voran mit „grüner“ Energie durch Wasserkraft und den Ausbau erneuerbarer Energieformen. „Bei der Wahl des richtigen Heizsystems lassen sich keine generellen Ratschläge geben. Die Entscheidung für eine effiziente Lösung ist abhängig von folgenden Faktoren: Neubau oder Sanierung, wie viele Fensterflächen sind vorhanden, wie ist gedämmt, wie will man die Räume nutzen. Daher ist eine kompetente Beratung das A&O“, so Thomas Reiter, Obmann der Elektroheizung Österreich.

Neubau oder Sanierung

Ist man mit der Frage des richtigen Heizsystems beim Neubau konfrontiert, macht es Sinn über die Installation einer Elektroheizung nachzudenken. Elektrische Fußbodenheizungen und Infrarotheizungen arbeiten mit Strahlungswärme, dadurch kann die Raumtemperatur etwas geringer sein und dennoch wird die gleiche Behaglichkeit, also die gleiche gefühlte Temperatur empfunden. Ein Absenken der Temperatur macht durchaus Sinn: 1°C weniger Raumtemperatur spart rund 6% Energie ein. „Wer die Elektroheizung außerdem mit einer PV-Anlage kombiniert, ist nicht nur unabhängiger, sondern heizt auch nachhaltig“, so Reiter. Der selbst produzierte PV-Strom wird bei einer Fußboden-Speicherheizung sogar in Form von Wärme im Estrich gespeichert, um diese zu einem späteren Zeitpunkt an den Raum abzugeben. Dass die elektrische Flächenheizung praktisch keinem Verschleiß unterliegt und man davon ausgehen kann, dass das Wärmeabgabesystem in Form von Heizkabel oder Heizmatten die Baulebzeit überdauert, macht sie zusätzlich zu einem nachhaltigen System. Außerdem sind sie völlig wartungsfrei, da keine beweglichen Teile zum Einsatz kommen.

Beide Systeme – Infrarotheizung und elektrische Fußbodenheizung – eignen sich in der Sanierung durch die einfache Installation und schnelle Reaktionszeit ideal für eine temporäre Nutzung im Badezimmer, Homeoffice oder für jeden Bereich im Haus, der zusätzliche Wärme benötigt.

Im Rahmen einer Sanierung kann eine Speicherheizung eine geeignete Möglichkeit sein, Gebäude schnell und einfach zu beheizen und das ohne großen Installationsaufwand. In Kombination mit intelligenter Regeltechnik und der Option, moderne Lüftungssysteme zu integrieren, verwandeln sich die klassischen Nachtstromspeicher in moderne Energiemanager.

Ein besonders energieeffizientes Heizen für selten genutzte Räume oder kurzfristiges Zuheizen, beispielsweise in der Übergangszeit, stellt eine Konvektorheizung dar. Wer schnelle Wärme benötigt, kann hier auf Konvektoren und Lüfter zurückgreifen. An der Wand fest installierte oder auch steckerfertige Geräte für den mobilen Einsatz erlauben eine sehr genaue Regelung der Temperatur sowie der Absenk- oder Ausschaltzeiten. Mit entsprechenden, modernen Steuerungssystemen steht die volle Heizungsleistung ohne Zeitverzögerung und Leistungsverlust an Ort und Stelle zur Verfügung. Diese ausgereifte und zuverlässige Heiztechnik eignet sich in Niedrigenergie- oder Passivhäusern ebenso als vollwertige Raumheizung.

Elektrische Heizsysteme und ihre Vorteile

Je nach Anwendungsfall lässt sich sowohl im Neubau als auch im Rahmen einer thermisch-energetischen Sanierung mit elektrischen Heizsystemen, allen voran in Verbindung mit einer PV-Anlage, ein Maximum an Energieeffizienz erzielen und bleibt dabei leistbar für den Nutzer. Elektrische Heizsysteme benötigen keinen Heizraum. Es müssen darüber hinaus keine Brennstoffe bevorratet werden und die bessere Dämmung von Gebäuden lässt den Verbrauch stetig sinken. Der Energieverbrauch ist jederzeit am Zähler ablesbar und lässt sich so immer gut im Auge behalten. Jeder Raum hat sein eigenes Thermostat und ist nicht von einem zentralen Wärmeerzeuger abhängig, welcher in Betrieb sein muss, wenn beispielsweise nur ein Raum geheizt werden soll. Deshalb und aufgrund der schnellen Heizreaktion eignen sich die Systeme auch ideal für die zusätzliche Beheizung von Räumen neben schon bestehenden Heizsystemen.

Natürlich spielt im täglichen Verbrauch auch das Nutzerverhalten eine wesentliche Rolle. So spielt neben der richtigen Raumtemperatur auch das richtige Abdichten und Schließen der Vorhänge oder Rollläden eine wichtige Rolle. Aber Achtung: Heizkörper dürfen nicht durch Vorhänge oder Möbelstücke abgedeckt sein. Auch dem richtigen Lüften kommt eine große Bedeutung zu. Bei gekippten Fenstern erfolgt sehr wenig Luftaustausch. Nicht zu vergessen das richtige und regelmäßige Entlüften von Heizkörpern.

Im Fokus der Elektroheizung Österreich, einem Netzwerkpartner des FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie - steht die Förderung von wirtschaftlichen Gebäudekonzepten für leistbares und gesundes Wohnen und Arbeiten durch den Einsatz von elektrisch erzeugter Wärme und elektrisch erzeugtem Warmwasser. Zu seinen Mitgliedern zählen die führenden Hersteller bzw. Importeure sowie der Großhandel: Rexel Austria GmbH, Sonepar Österreich GmbH, Dimplex, ETHERMA Elektrowärme GmbH, Danfoss GmbH, Vaillant Group Austria GmbH, Stiebel Eltron GmbH, Vitramo GmbH.

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (5982 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie vertritt in Österreich die Interessen von rund 300 Unternehmen mit knapp 69.000 Beschäftigten und einem Produktionswert von 19,7 Milliarden Euro (Stand 2021). Gemeinsam mit seinen Netzwerkpartnern – dazu gehören u. a. die Fachhochschule Technikum Wien, UFH, Silicon Austria Labs, die Plattform Industrie 4.0, Forum Mobilkommunikation (FMK), der Verband Alternativer Telekom-Netzbetreiber (VAT) und der Verband der Bahnindustrie – ist es das oberste Ziel des FEEI, die Position der österreichischen Elektro- und Elektronikindustrie im weltweit geführten Standortwettbewerb zu stärken. www.feei.at

Kontakt

FEEI Kommunikation
+43/1/588 39-63
kommunikation@feei.at

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
FEEI Logo

FEEI Fachverband der
Elektro- und Elektronikindustrie
Mariahilfer Straße 37-39
1060 Wien, Austria

office@feei.at +43 1 588 39-0
Follow us
  • Leistungen
  • Themen
  • Infothek
  • Über uns
  • Kontakt

Partner der WKO

WKO Logo
  • Downloads
  • Presse
  • AGB & Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance

Anmelden zum
FEEI Newsletter

Zur Anmeldung

Die Elektro- und Elektronikindustrie

#EEInabler der Zukunft

© 2023 FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie

News
Sie wollen unsere aktuellen News automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Verteiler ein:

Jetzt Anmelden
Adresse
FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie
Mariahilfer Straße 37-39
A-1060 Wien

Tel.: +43 1 588 39 0
AGB & Impressum  |  Datenschutz