24.07.2025

Künstliche Intelligenz bei Haushaltsgeräten

Neue smarte Funktionen und ein Blick in die Zukunft

Intelligente Systeme in Backöfen, Kühlschränken und Waschmaschinen sparen Energie, schonen Ressourcen und machen Kochen, Kühlen und Waschen effizienter. Das Forum Hausgeräte, Netzwerkpartner des FEEI, stellt spannende neue Funktionen vor, mit denen Künstliche Intelligenz (KI) heute schon in unseren Haushalten präsent ist – und gibt einen Ausblick darauf, was uns künftig erwartet.
Weitere praxisnahe Tipps für den bewussten Einsatz moderner Haushaltsgeräte finden Sie auf der Plattform www.bewusst-haushalten.at – einer Initiative des Forum Hausgeräte.

„KI ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist heute in vielen Haushaltsgeräten Realität und zeigt eindrucksvoll, wie Technologie unseren Alltag nicht nur smarter, sondern auch ressourcenschonender und effizienter machen kann“, so Alfred Janovsky, Obmann des Forums Hausgeräte.

Kühlen & Gefrieren: Länger frisch durch intelligente Technologie

Einige moderne Kühlschränke nutzen bereits heute KI, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Innenraum zu analysieren und so die Frische der Lebensmittel zu bewahren. Die Kühlleistung lässt sich bei bestimmten Modellen präzise anpassen, um Energie zu sparen. Zudem können Geräte auf Produkte hinweisen, die bald verbraucht werden sollten – ein echter Pluspunkt zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.

Zukünftig könnten KI-Systeme erkennen, welche Lebensmittel fehlen, diese automatisch auf die Einkaufsliste setzen oder sogar online bestellen. Eine gezielte Steuerung der Kühlzonen, um Lebensmittel länger frisch zu halten, existiert bereits. Künstliche Intelligenz kann diese Steuerung in der Zukunft übernehmen und dabei unterstützen, diese noch individueller zu gestalten

Kochen & Backen: Assistent im Küchenalltag

Auch beim Kochen und Backen erleichtert KI den Alltag: Smarte Backöfen erkennen automatisch, welches Gericht zubereitet wird, und passen Temperatur sowie Backzeit entsprechend an. Kamera, Sensoren und KI-gestützte Bildverarbeitung überwachen die Bräunung, damit nichts anbrennt. Smarte Rezepte über Apps und Kochassistenten liefern Rezeptvorschläge, Einkaufslisten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

In Zukunft ist zu erwarten, dass KI persönliche Präferenzen immer besser versteht, neue Rezepte auf Basis des individuellen Geschmacks empfiehlt und dabei hilft, mit den Vorräten in der Küche noch kreativer und nachhaltiger umzugehen.

Waschen & Trocknen: Effiziente Wäschepflege mit persönlichem Touch

KI-gestützte Waschmaschinen erkennen dank spezieller Sensoren, welche Textilien in der Trommel sind, und passen Waschprogramm sowie Waschmittelverbrauch automatisch an. So sparen sie Wasser und Energie und schonen gleichzeitig die Kleidung.

Zukünftige Modelle könnten bevorzugte Kleidungsstücke erkennen und sich individuelle Vorlieben merken. Mit zunehmender Sensorik und Machine-Learning-Funktionen wird sich auch Predictive Analytics weiterentwickeln – künstliche Intelligenz kann dadurch gezielt auf notwendige Reparaturen hinweisen, indem sie Materialschwächen oder Abnutzungen frühzeitig erkennt.

Was die Zukunft bringt: Smarte, vernetzte und lernfähige Haushaltshelfer

„Mit der Vernetzung und dem lernfähigen Einsatz von KI schaffen wir Haushaltsgeräte, die nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch den Alltag der Nutzerinnen und Nutzer spürbar erleichtern“, so Janovsky.

KI bei Haushaltsgeräten entwickelt sich stetig weiter und wird zunehmend vernetzter. Die Vision ist eine vollständig vernetzte Küche, in der Geräte miteinander kommunizieren und sich gegenseitig unterstützen. So könnte der Kühlschrank etwa mit dem Backofen kommunizieren, um basierend auf den vorhandenen Zutaten Rezeptvorschläge zu machen. Darüber hinaus lernen KI-Systeme Alltagsgewohnheiten immer besser kennen, was eine personalisierte und besonders effiziente Haushaltsführung ermöglicht.

Über das Forum Hausgeräte

Das Forum Hausgeräte, ein Netzwerkpartner des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie, ist eine Interessensgruppe der wichtigsten Hersteller und Importeure von Haushaltsgroßgeräten. Im Forum Hausgeräte sind folgende Marken vertreten: AEG, Bosch, Beko, Liebherr, Miele, Neff, Siemens und Electrolux. In Österreich erfolgt die Interessensvertretung des Forums Hausgeräte in dessen Auftrag als APPLiA Austria durch den FEEI. Weitere hilfreiche Informationen und praktische Tipps rund um den bewussten Einsatz moderner Haushaltsgeräte stehen auf www.bewusst-haushalten.at bereit.

Kontakt

Jasmin Holzmann, Bakk. phil.
Jasmin Holzmann, Bakk. phil.
FEEI Kommunikation
 
+43/664/619 25 55
holzmann@feei.at