29.04.2019

FEEI begrüßt Initiative der Bundesregierung zur Investitionskontrolle

FEEI begrüßt Initiative der Bundesregierung zur Investitionskontrolle - Das angekündigte Investitionskontrollgesetz soll fairen Wettbewerb, verlässliche Partnerschaften und transparente Entscheidungen fördern
FEEI begrüßt Initiative der Bundesregierung zur Investitionskontrolle - Das angekündigte Investitionskontrollgesetz soll fairen Wettbewerb, verlässliche Partnerschaften und transparente Entscheidungen fördern

Die Bundesregierung hat eine langjährige Forderung der Elektro- und Elektronikindustrie Österreichs zur Schaffung eines Rahmens für die Überprüfung ausländischer Direktinvestitionen aufgegriffen:

Der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie begrüßt die Pläne der Bundesregierung für ein Investitionskontrollgesetz. Insbesondere im Bereich unserer Hochtechnologie ist die geplante sicherheitsrelevante Prüfung bei Verkäufen von über zehn Prozent an Firmen aus Drittstaaten ein wichtiger Schritt“, so Lothar Roitner, Geschäftsführer des Fachverbands der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI).

Wettbewerbs-fähigkeit setzt die Sicherung unserer Wirtschaftsordnung voraus

Nur wenn die Spitzenposition Österreichs bei Forschung und Entwicklung im Bereich sensibler High-Tech gesichert und ausgebaut werden kann, wird unsere Industrie weiterhin wettbewerbsfähig bleiben und von der Digitalisierung angemessen profitieren. Diese Entscheidung der Bundesregierung ist ein wichtiges Zeichen für die Sicherung lokaler Wertschöpfung, von Arbeitsplätzen und unseres Wohlstandes“, so Roitner. „Dass die EU an einer Maßnahme arbeitet, die in eine ähnliche Richtung wie die deutsche und zukünftige österreichische Lösung gehen wird, ist zudem für die Schaffung einer europäischen Industriepolitik und den europäischen Binnenmarkt äußerst wichtig“, so Roitner abschließend.

Der FEEI setzt sich seit Jahren für eine Verbesserung des EU-Beihilfe- und EU-Wettbewerbsrechts ein sowie für die Einrichtung einer Behörde, die nach Vorbild des Committee on Foreign Investments in the United States (CFIUS) Direktinvestitionen aus Drittstaaten prüft und Technologietransfers ins Ausland gegebenenfalls unterbindet.

Über den FEEI

Der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie vertritt in Österreich die Interessen des zweitgrößten Industriezweigs mit rund 300 Unternehmen, über 65.000 Beschäftigten und einem Produktionswert von 17,4 Milliarden Euro (Stand 2017). Gemeinsam mit seinen Netzwerkpartnern – dazu gehören u. a. die Fachhochschule Technikum Wien, UFH, die Plattform Industrie 4.0, Forum Mobilkommunikation (FMK), der Verband Alternativer Telekom-Netzbetreiber (VAT) und der Verband der Bahnindustrie – ist es das oberste Ziel des FEEI, die Position der österreichischen Elektro- und Elektronikindustrie im weltweit geführten Standortwettbewerb zu stärken. www.feei.at