• Leistungen
        • Wir sind Taktgeber
          für Innovation und
          Technologie.
        • Leistungsübersicht
        • Interessen­vertretung
        • Beratung
        • Positionen & Forderungen
  • Themen
        • Wir sind bereit für
          die großen Themen
          der Zukunft.
        • Themenübersicht
        • Arbeitswelt
          & Bildung
        • Standortpolitik
        • Umwelt &
          Nachhaltigkeit
        • Energie &
          Infrastruktur
        • Digitalisierung
        • Forschung &
          Innovation
  • Infothek
        • Wir sind dem Puls
          der Zeit immer einen
          Schritt voraus.
        • News
        • Veranstaltungen
  • Über uns
        • Wir machen
          die technologische
          Zukunft möglich.
        • Übersicht des FEEI
        • Präsidium
        • Team
        • Netzwerkpartner
        • Facts & Figures
        • Mission Statement
        • Mitglieder
  • office@feei.at +43 1 588 39-0
    Follow us
    • Downloads
    • Presse
    • Suche
  • Leistungen
        • Wir sind Taktgeber
          für Innovation und
          Technologie.
        • Leistungsübersicht
        • Interessen­vertretung
        • Beratung
        • Positionen & Forderungen
  • Themen
        • Wir sind bereit für
          die großen Themen
          der Zukunft.
        • Themenübersicht
        • Arbeitswelt
          & Bildung
        • Standortpolitik
        • Umwelt &
          Nachhaltigkeit
        • Energie &
          Infrastruktur
        • Digitalisierung
        • Forschung &
          Innovation
  • Infothek
        • Wir sind dem Puls
          der Zeit immer einen
          Schritt voraus.
        • News
        • Veranstaltungen
  • Über uns
        • Wir machen
          die technologische
          Zukunft möglich.
        • Übersicht des FEEI
        • Präsidium
        • Team
        • Netzwerkpartner
        • Facts & Figures
        • Mission Statement
        • Mitglieder
  • office@feei.at +43 1 588 39-0
    Follow us
    • Downloads
    • Presse
    • Suche
Presse
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Pressemeldungen
  • Downloads
    • Allgemein
    • Jahresberichte
    • Tätigkeitsberichte
    • Positionen
    • Publikationen
    • Kollektivverträge
    • Bilder
    • Musterbedingungen
  • Über uns
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von FEEI, 1060 Wien, Mariahilfer Straße 37-39, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.feei.at. Der Zugriff auf das FEEI Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie
Mariahilfer Straße 37-39
1060 Wien

E-Mail: holzinger@feei.at


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Pressemeldungen
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
17.01.2023

Nachhaltigkeit bei Haushaltsgeräten sehr gefragt

Präsentation der Forum Hausgeräte-Studie

Präsentation der Forum Hausgeräte-Studie
Präsentation der Forum Hausgeräte-Studie © FEEI

v.l.n.r. Alfred Janovsky, Obmann vom Forum Hausgeräte und Geschäftsführer bei Electrolux Austria, Sandra Kolleth, stv. Obfrau vom Forum Hausgeräte und Geschäftsführerin bei Miele Österreich, Manfred Müllner, Geschäftsführer-Stellvertreter, FEEI - Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie

Das Forum Hausgeräte hat eine Studie zum Thema „Nachhaltigkeit bei Haushaltsgeräten“ in Auftrag gegeben. Die Nachhaltigkeits-Kriterien, die für die Befragten auch in der Kaufentscheidung eine große Rolle spielen, sind: Energie- und Ressourceneffizienz, Qualität, Haltbarkeit und Reparaturfähigkeit von Haushaltsgeräten. Dieses Ergebnis freut die Mitglieder des Forum Hausgeräte, dessen Ziel es ist, den Österreicher*innen einen Anstoß zum bewussten Haushalten mit modernen Hausgeräten zu geben und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Im Rahmen einer Online-Umfrage wurden 1.000 Österreicher*innen zwischen 18 und 75 Jahren befragt, welche Bedeutung Nachhaltigkeit bei Haushaltsgeräten für sie hat. Nachhaltige Haushaltsgeräte wurden von den Befragten spontan mit einem niedrigen Energie- und Wasserverbrauch, einer langen Haltbarkeit und Möglichkeiten zu Recycling und Reparatur assoziiert.

Qualität und Energieeffizienz als Kaufkriterium
Die wichtigsten Kriterien beim Kauf von neuen Haushaltsgeräten für jeweils über 90 Prozent der Österreicher*innen sind eine lange Lebensdauer, gute Qualität und Energieeffizienz. „Dieses Ergebnis freut uns sehr“, betont Alfred Janovsky, Geschäftsführer bei Electrolux Austria und Obmann vom Forum Hausgeräte, einer Interessengruppe der wichtigsten Marken-Hersteller und Importeure von Haushaltsgroßgeräten, die alle für Markenqualität und bewusstes Haushalten stehen. „Die heimische Hausgeräteindustrie ist seit Jahren Vorreiter in Sachen Energieeffizienz. Durch kontinuierliche Innovationen wurde der Energieverbrauch durch elektronische Geräte im Haushalt bereits drastisch reduziert und ein entscheidender Beitrag zu Energie- und Ressourceneffizienz geleistet. Vergleicht man neue mit etwa 15 Jahre alten Geräten, beträgt das Einsparungspotenzial zwischen 50 und 70 Prozent“, so Janovsky. 7 von 10 Befragten und v.a. die über 50-Jährigen gaben in der Umfrage an, beim Kauf von Haushaltsgeräten bewusst auf die Nachhaltigkeits-Kriterien zu achten. Über 80 Prozent der Österreicher*innen sind bereit, für ein Gerät mehr zu bezahlen, das eine hohe Lebensdauer und einen geringen Energie- und Wasserverbrauch garantiert. Als Gründe dafür werden die Geldeinsparung über die Produktlebenszeit hinweg und Umwelt- und Klimaschutz genannt.

Österreicher*innen haushalten bewusst
Besonders Frauen setzen sich mit bewusstem Haushalten auseinander und achten auch beim Kauf von neuen Geräten auf Nachhaltigkeit. „Dieser Fakt ist für uns nicht verwunderlich, da Frauen zumeist Familienalltag und Haushalt managen und daher entsprechende Kaufentscheidungen treffen. Bewusst zu haushalten bedeutet Energie, Wasser und Geld durch das Ausnützen der durchdachten Funktionen von Haushaltsgeräten einzusparen. Die Studie zeigt: Die Österreicher*innen kennen Einsparungsmaßnahmen – wie z.B. Kochen mit Deckel, Mahlzeiten nur ausgekühlt in den Kühlschrank zu geben, Eco-Programme bei Waschmaschine und Geschirrspüler zu verwenden – sehr gut und setzen diese auch um“, erklärt Alfred Janovsky. Auch die richtigen Reinigung und Pflege ist bekannt, wird aber vergleichsweise eher selten durchgeführt. Nur 1/3 der Befragten reinigt und wartet ihre Haushaltsgeräte regelmäßig. „Dabei wäre eine fachgerechte Reinigung und Pflege wichtig, um die komplette Lebensdauer des Geräts auszunützen. Dazu stehen neben den Bedienungsanleitungen auch Video-Anleitungen für Verbraucher*innen zur Verfügung, die die Wartung der Haushaltsgeräte erleichtern“, so Janovsky.
 
Unterschiedliche Kanäle und das Energy Label als Informationsquelle
Die Konsumenten sagen uns, dass Recherchen zum Thema Nachhaltigkeit bei Haushaltsgeräten unübersichtlich bzw. anstrengend sind und nur 3 von 10 Befragten – hier v.a. die jüngere Generation (18-29 Jährige) erkennt, ob es sich bei einem Gerät um ein nachhaltiges Produkt handelt. Ulrike Pesta, Geschäftsführerin bei BSH Hausgeräte Austria und stv. Obfrau vom Forum Hausgeräte verweist dazu auf die Forums-eigene Website: bewusst-haushalten.at. „Hier informieren wir firmenneutral über Trends bei Haushaltsgeräten, deren Funktionen, die Services und vor allem auch über den Energieverbrauch. Diese Informationen sollen die Konsument*innen im Kaufprozess unterstützen und ihnen einen Überblick über die Leistungen von modernen, innovativen Haushaltsgeräten bieten.“ Das Forum Hausgeräte bedient damit genau jenen Kommunikationskanal, der am meisten gefragt ist – denn knapp 60 Prozent der Österreicher*innen informieren sich Online. Als weitere Informationsquellen nutzen die Konsumenten/Innen Informationen der Hersteller, den stationären Fachhandel, Konsumenten- und Verbrauchertests sowie das sehr geschätzte Energielabel. ¾ der Befragten kennen und vertrauen auf das Energielabel und über 50% kennen eine ungefähre Unterscheidung der einzelnen Energieklassen.

Reparatur und Reparaturbonus
Knapp ¾ der Österreicher*innen haben Haushaltsgeräte bereits einmal selbst repariert oder reparieren lassen. Der am häufigsten genannte Grund, der gegen die Reparatur eines defekten Haushaltsgeräts spricht, sind die hohen Kosten. Die Hälfte der Befragten meint, eine Reparatur wäre zu teuer gewesen. 80 Prozent der Österreicher*innen ist der Reparaturbonus bekannt. Sie gaben an, dass es vorstellbar wäre, ihn zu beantragen, wenn eine Reparatur notwenig wäre. Knapp 20 Prozent der Befragten haben den Reparaturbonus bereits in Anspruch genommen oder planen das. Gegen die Beantragung des Bonus spricht, dass der Restbetrag für die Reparatur noch immer sehr hoch wäre. Zudem hätte der Kauf eines Neugeräts den Vorteil, dass in Zukunft Energie und damit Kosten eingespart werden könnten. „Die lange Lebensdauer ist laut Befragung auf Platz 1 der Kaufkriterien für ein großes Haushaltsgerät, die Möglichkeit zur Reparatur ist ein wesentlicher Einflussfaktor auf die Langlebigkeit und findet sich ebenfalls in den Top Entscheidungskriterien der Konsumenten. Der Reparaturbonus hat sehr rasch hohe Bekanntheit und Akzeptanz erlangt, wurde von den Konsument*innen sehr gut angenommen und hat die Aufmerksamkeit zum Thema Reparaturfähigkeit deutlich gesteigert. Dies hat uns nicht überrascht, da wir das tagtäglich in unserem Kundenfeedback und in der Reparaturpraxis erleben. Besonders stark ist dieser Trend bei hochwertigen Marken-Geräten“, erklärt Sandra Kolleth, Geschäftsführerin bei Miele Österreich und stv. Obfrau vom Forum Hausgeräte.

Refurbished bedeutet so viel wie generalüberholt bzw. wiederaufbereitet und meint damit gebrauchte Geräte, die professionell überprüft, gereinigt und instandgesetzt wurden. 70 Prozent der Befragten und v.a. Männern und jüngeren Menschen ist Refurbished ein Begriff. Für die Hälfte ist der Kauf von einem Refurbished-Geräte denkbar. Knapp 1/4 haben bereits ein Refurbished-Gerät erworben, allerdings v.a. aus dem Bereich Unterhaltungselektronik wie z.B. Smartphones, Computer und Notebooks. Der Anspruch an Refurbished-Geräte wäre eine aufrechte Garantie und ein niedrigerer Preis als jener für ein neues Produkt. Außerdem sollten das genaue Alter des Geräts und was repariert wurde kommuniziert und eine Umtauschfrist angeboten werden.

Mieten statt kaufen
Für 2 von 10 Befragten ist es eher vorstellbar, ein großes Haushaltsgerät zu mieten anstatt zu kaufen. Insbesondere Jüngere und Personen mit niedrigerem Haushaltseinkommen würden eine Miete in Erwägung ziehen.

Über Forum Hausgeräte
Das Forum Hausgeräte, ein Netzwerkpartner des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie, ist eine Interessensgruppe der wichtigsten Marken-Hersteller und Importeure von Haushaltsgroßgeräten. Im Forum Hausgeräte sind folgende Marken vertreten: AEG, Bauknecht, Bosch, elektrabregenz, Zanussi, Gorenje, Liebherr, Miele, Neff, Siemens und Whirlpool.
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (7773 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Präsentation der Forum Hausgeräte-Studie
Präsentation der Forum Hausgeräte-Studie
1 616 x 1 080 © FEEI
Dateigröße: 655 KB | .JPG
| | Alle Größen
Präsentation der Forum Hausgeräte-Studie
Präsentation der Forum Hausgeräte-Studie

v.l.n.r. Alfred Janovsky, Obmann vom Forum Hausgeräte und Geschäftsführer bei Electrolux Austria, Sandra Kolleth, stv. Obfrau vom Forum Hausgeräte und Geschäftsführerin bei Miele Österreich, Manfred Müllner, Geschäftsführer-Stellvertreter, FEEI - Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie

© FEEI
Präsentation der Forum Hausgeräte-Studie
Präsentation der Forum Hausgeräte-Studie
1 616 x 1 080 © FEEI
Dateigröße: 675,9 KB | .JPG
| | Alle Größen
Präsentation der Forum Hausgeräte-Studie
Präsentation der Forum Hausgeräte-Studie

v.l.n.r. Alfred Janovsky, Obmann vom Forum Hausgeräte und Geschäftsführer bei Electrolux Austria, Sandra Kolleth, stv. Obfrau vom Forum Hausgeräte und Geschäftsführerin bei Miele Österreich

© FEEI

Dokumente (2)

  • PA Präsentation FHG-Studie Nachhaltigkeit
    .pdf | 276,2 KB ©
  • Kriterien beim Kauf von großen Haushaltsgeräten
    .pdf | 115,5 KB © FEEI / Marketagent

Kontakt

Pia Winter, MA
Pia Winter, MA
FEEI-Kommunikation
 
+43/664/619 25 10
winter@feei.at
Präsentation der Forum Hausgeräte-Studie

Präsentation der Forum Hausgeräte-Studie (. JPG )

v.l.n.r. Alfred Janovsky, Obmann vom Forum Hausgeräte und Geschäftsführer bei Electrolux Austria, Sandra Kolleth, stv. Obfrau vom Forum Hausgeräte und Geschäftsführerin bei Miele Österreich, Manfred Müllner, Geschäftsführer-Stellvertreter, FEEI - Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie

© FEEI
Maße Größe
1616 x 1080 655 KB
1200 x 802 491,8 KB
600 x 401 175,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Präsentation der Forum Hausgeräte-Studie
Präsentation der Forum Hausgeräte-Studie
675,9 KB .JPG © FEEI
PA Präsentation FHG-Studie Nachhaltigkeit

PA Präsentation FHG-Studie Nachhaltigkeit

©
.pdf 276,2 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Kriterien beim Kauf von großen Haushaltsgeräten

Kriterien beim Kauf von großen Haushaltsgeräten

© FEEI / Marketagent
.pdf 115,5 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
FEEI Logo

FEEI Fachverband der
Elektro- und Elektronikindustrie
Mariahilfer Straße 37-39
1060 Wien, Austria

office@feei.at +43 1 588 39-0
Follow us
  • Leistungen
  • Themen
  • Infothek
  • Über uns
  • Kontakt

Partner der WKO

WKO Logo
  • Downloads
  • Presse
  • AGB & Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance

Anmelden zum
FEEI Newsletter

Zur Anmeldung

Die Elektro- und Elektronikindustrie

#EEInabler der Zukunft

© 2023 FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie

News
Sie wollen unsere aktuellen News automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Verteiler ein:

Jetzt Anmelden
Adresse
FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie
Mariahilfer Straße 37-39
A-1060 Wien

Tel.: +43 1 588 39 0
AGB & Impressum  |  Datenschutz