• Leistungen
        • Wir sind Taktgeber
          für Innovation und
          Technologie.
        • Leistungsübersicht
        • Interessen­vertretung
        • Beratung
        • Positionen & Forderungen
  • Themen
        • Wir sind bereit für
          die großen Themen
          der Zukunft.
        • Themenübersicht
        • Arbeitswelt
          & Bildung
        • Standortpolitik
        • Umwelt &
          Nachhaltigkeit
        • Energie &
          Infrastruktur
        • Digitalisierung
        • Forschung &
          Innovation
  • Infothek
        • Wir sind dem Puls
          der Zeit immer einen
          Schritt voraus.
        • News
        • Veranstaltungen
  • Über uns
        • Wir machen
          die technologische
          Zukunft möglich.
        • Übersicht des FEEI
        • Präsidium
        • Team
        • Netzwerkpartner
        • Facts & Figures
        • Mission Statement
        • Mitglieder
  • office@feei.at +43 1 588 39-0
    Follow us
    • Downloads
    • Presse
    • Suche
  • Leistungen
        • Wir sind Taktgeber
          für Innovation und
          Technologie.
        • Leistungsübersicht
        • Interessen­vertretung
        • Beratung
        • Positionen & Forderungen
  • Themen
        • Wir sind bereit für
          die großen Themen
          der Zukunft.
        • Themenübersicht
        • Arbeitswelt
          & Bildung
        • Standortpolitik
        • Umwelt &
          Nachhaltigkeit
        • Energie &
          Infrastruktur
        • Digitalisierung
        • Forschung &
          Innovation
  • Infothek
        • Wir sind dem Puls
          der Zeit immer einen
          Schritt voraus.
        • News
        • Veranstaltungen
  • Über uns
        • Wir machen
          die technologische
          Zukunft möglich.
        • Übersicht des FEEI
        • Präsidium
        • Team
        • Netzwerkpartner
        • Facts & Figures
        • Mission Statement
        • Mitglieder
  • office@feei.at +43 1 588 39-0
    Follow us
    • Downloads
    • Presse
    • Suche
Presse
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Pressemeldungen
  • Downloads
    • Allgemein
    • Jahresberichte
    • Tätigkeitsberichte
    • Positionen
    • Publikationen
    • Kollektivverträge
    • Bilder
    • Musterbedingungen
  • Über uns
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von FEEI, 1060 Wien, Mariahilfer Straße 37-39, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.feei.at. Der Zugriff auf das FEEI Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie
Mariahilfer Straße 37-39
1060 Wien

E-Mail: holzinger@feei.at


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Pressemeldungen
  • Text
  • Bilder
14.10.2022

UFH und DRZ – gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“

Open House unter dem Motto: „Recycle it all, no matter how small!“

UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ – gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“ © UFH

v.l.n.r. Petra Lehner, Stoffstrom-Expertin, UFH Holding GmbH; Christian Frankenberg, Leitung Abfallwirtschaft & Abfallrechtlicher Geschäftsführer, Demontage- und Recycling-Zentrum; Michaela Schüchner, Bezirksvorstehung Penzing; Katharina Lenz, Forschung & Entwicklung, DRZ Demontage- und Recycling-Zentrum; Stephanie Zsifkovits, Marketing und Vertrieb, UFH Holding GmbH

UFH engagierte sich auch heuer wieder im Rahmen des „International E-Waste Day“ am 14. Oktober, der heuer unter dem Motto: „Recycle it all, no matter how small!“ stattfand. Der jährliche Aktionstag verfolgt das Ziel, die Öffentlichkeit für die Sammlung und das Recycling von ausgedienten Elektrogeräten zu sensibilisieren. Dazu eingeladen waren Schüler*innen der 4. Klasse BG9 Wasagasse, die aktuell an einem Projekt zum Thema Klimaschutz arbeiten. Aber auch zahlreiche Anrainer*innen und Interessierte konnten beim Open House das Demontage- und Recycling-Zentrum (DRZ) in Wien besuchen, an Führungen teilnehmen und in Workshops ihre Geschicklichkeit beim Zerlegen und Upcycling erproben.

Der „International E-Waste Day“ wurde vom WEEE Forum, einer internationalen Vereinigung von Sammelsystemen für Elektroaltgeräte ins Leben gerufen und fand heuer bereits zum 5. Mal am 14. Oktober statt. Im vergangenen Jahr waren am „International E-Waste Day“ mehr als 170 Organisationen aus fast 80 Ländern weltweit beteiligt. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für Recycling von ausgedienten Haushaltsgeräten zu sensibilisieren und zu deren Sammlung aufzurufen.

Recycling trägt zu Umweltschutz und Ressourcenschonung bei
Petra Lehner, verantwortlich für den Bereich Stoffstrommanagement bei UFH, betont: „Endkonsument*innen sind aufgerufen, ihre kaputten Elektroaltgeräte zum Händler zurückzubringen oder bei über 2.000 kommunalen Sammelstellen in ganz Österreich abzugeben. Wir bei UFH kümmern uns um deren Abholung und Verwertung, sodass möglichst viele der darin enthaltenen wertvollen Rohstoffe wieder in den Stoffkreislauf zurückgeführt und damit in den Produktionsprozess von Neugeräten eingebracht werden können. Das ist die Basis für eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft, die maßgeblich zu Umweltschutz und Ressourcenschonung beiträgt.“

Aktionstag auch heuer wieder voller Erfolg
Stephanie Zsifkovits, zuständig für Marketing und Vertrieb bei UFH, hat den Open House im Demontage- und Recycling-Zentrum (DRZ) mitgestaltet. Sie erklärt: „Der International E-Waste Day ist wichtig, um ein Bewusstsein für das korrekte Recycling von Elektroaltgeräten zu schaffen. Daher engagiert sich UFH von Beginn an im Rahmen des Aktionstags – in der Vergangenheit wurde z.B. in die UFH-eigene Kühlgeräte-Recyclinganlage in Kematen/Ybbs geladen oder digital mit einem Video-Beitrag teilgenommen. Heuer war es uns eine Freude, zahlreichen Schüler*innen, Anrainer*innen und Interessierten das Demontage- und Recycling-Zentrum (DRZ), einen langjährigen Kooperationspartner von UFH, vorzustellen.“

Die Kooperation zwischen UFH und dem DRZ besteht bereits seit fast 10 Jahren. Gemeinsam mit dem Jane Goodall Institute Austria wird unter anderem eine Handy-Sammelaktion an zahlreichen Schulen Österreichs organisiert. Die 4. Klasse der BG9 Wasagasse ist Teil des Jane Goodall Insititute Projekts „Hope in Action“, das kreative Klimaschutz-Ideen von jungen Menschen fördert und deren Umsetzung erleichtert. Die Schüler*innen sind gerade dabei, ein Thema auszusuchen und dazu zu recherchieren. Der Besuch im Demontage- und Recyclingzentrum, mit der Gelegenheit selbst Hand anzulegen in Praxis-Workshops, diente dabei zur Inspiration.  

Michaela Schüchner, Bezirksvorsteherin von Wien Penzing zeigt sich stolz: „Bereits früh zu lernen, wie man mit Ressourcen schonend und bewusst umgeht, ist enorm wichtig. Ich freue mich daher sehr, dass durch UFH und DRZ Projekte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen, hinter die Kulissen zu blicken, selbst anzupacken und aktiv mitzuarbeiten. Dass im DRZ darüber hinaus auch Arbeitssuchenden die Chance ermöglicht wird, wieder in das Arbeitsleben zurückzufinden, ist für mich einmalig. Eine Organisation wie das DRZ in Penzing zu haben, macht mich daher besonders stolz.“

Re-Use, Demontage und trash_design im DRZ
Das Demontage- und Recycling-Zentrum (DRZ) ist ein sozialökonomischer Betrieb der Wiener Volkshochschulen, wo rund 200 arbeitssuchende Personen pro Jahr sinnvolle, temporäre Beschäftigung und Betreuung im Sinne einer Integration in den regulären Arbeitsmarkt erhalten. Pro Arbeitstag werden ca. 6.000 kg Elektroaltgeräte sozial und ökologisch nachhaltig verwertet. Die Besucher*innen des Demontage- und Recycling-Zentrums (DRZ) hatten beim Open House die Möglichkeit, in Workshops selbst Hand anzulegen und etwa Schlüsselanhänger aus bunten Kabeln mit Stecker herzustellen. „Manche Bestandteile von Elektroaltgeräten fallen aufgrund ihrer Struktur, Farbe, Form besonders auf und eignen sich zur Herstellung von neuen Produkten. Diese werden von versierten Techniker*innen in der trash_design Manufaktur ausgebaut und stehen dann wieder zur Verarbeitung zur Verfügung. So wird z.B. aus einer Leiterplatte ein Anhänger oder Schmuckstück und damit aus vermeintlichem Abfall ein wertvolles Produkt“, so Christian Frankenberg, Leitung Abfallwirtschaft & Abfallrechtlicher Geschäftsführer, Demontage- und Recycling-Zentrum (DRZ).

Über UFH
Die UFH Holding GmbH, der auch die UFH RE-cycling GmbH mit der Kühlgeräte-Recyclinganlage im niederösterreichischen Kematen/Ybbs angehört, hat ihren Sitz in Wien. Unter ihrem Dach sind die UFH Elektroaltgeräte Systembetreiber GmbH und die UFH Altlampen Systembetreiber GmbH als Sammel- und Verwertungssysteme von Elektroaltgeräten, Altlampen und Altbatterien tätig. Die UFH-Gruppe erzielte 2021 mit rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 10 Mio. Euro und betreute rund 1.000 Kunden. Das UFH ist ein Netzwerkpartner des Fachverbands der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI). www.ufh.at

Über das DRZ
Das Demontage- und Recycling-Zentrum (DRZ) – der sozialökonomische Betrieb der Wiener Volkshochschulen GmbH – ist ein Recycling-, Re-Use und Upcycling Unternehmen für Elektroaltgeräte und arbeitet im Auftrag des AMS Wien. Etwa 200 arbeitssuchende Menschen erhalten jährlich im Rahmen befristeter Beschäftigungsverhältnisse die Chance, wieder in ein geregeltes Arbeitsleben zurückzufinden. In Wien werden jährlich mehr als 13.000 Tonnen Elektroaltgeräte gesammelt. Davon landen ca. 1.500 Tonnen pro Jahr im DRZ. https://www.drz-wien.at/

Kooperation zwischen UFH und DRZ
Das UFH und das DRZ organisieren gemeinsam mit dem Jane Goodall Institute Austria seit mehreren Jahren eine Handy-Sammelaktion an zahlreichen Schulen Österreichs. Die in den Sammelboxen abgegebenen Geräte werden im DRZ überprüft und anschließend entweder zum rohstoffschonenden Secondhandgerät oder einer umweltgerechten Verwertung zugeführt.
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (6572 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (9)

UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
4 079 x 2 719 © UFH
Dateigröße: 2 MB | .jpg
| | Alle Größen
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ – gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“

v.l.n.r. Petra Lehner, Stoffstrom-Expertin, UFH Holding GmbH; Christian Frankenberg, Leitung Abfallwirtschaft & Abfallrechtlicher Geschäftsführer, Demontage- und Recycling-Zentrum; Michaela Schüchner, Bezirksvorstehung Penzing; Katharina Lenz, Forschung & Entwicklung, DRZ Demontage- und Recycling-Zentrum; Stephanie Zsifkovits, Marketing und Vertrieb, UFH Holding GmbH

© UFH
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
3 694 x 2 462 © UFH
Dateigröße: 1,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ – gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“

Die 4. Klasse der BG9 Wasagasse zu Gast im DRZ

© UFH
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
2 172 x 1 448 © UFH
Dateigröße: 2 MB | .jpg
| | Alle Größen
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ – gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“

v.l.n.r. Stephanie Zsifkovits, Marketing und Vertrieb, UFH Holding GmbH; Christian Frankenberg, Leitung Abfallwirtschaft & Abfallrechtlicher Geschäftsführer, Demontage- und Recycling-Zentrum; Petra Lehner, Stoffstrom-Expertin, UFH Holding GmbH

© UFH
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
3 996 x 2 664 © UFH
Dateigröße: 2 MB | .jpg
| | Alle Größen
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ – gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“

© UFH
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
4 243 x 2 829 © UFH
Dateigröße: 1,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ – gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“

© UFH
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
3 527 x 2 351 © UFH
Dateigröße: 1,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ – gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“

© UFH
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
4 528 x 3 016 © UFH
Dateigröße: 2 MB | .jpg
| | Alle Größen
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ – gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“

© UFH
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
3 813 x 2 542 © UFH
Dateigröße: 1,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ – gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“

© UFH
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
4 528 x 3 016 © UFH
Dateigröße: 2,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ – gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“

© UFH
weitere ...

Kontakt

Pia Winter, MA
Pia Winter, MA
FEEI-Kommunikation
 
+43/664/619 25 10
winter@feei.at
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“

UFH und DRZ – gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“ (. jpg )

v.l.n.r. Stephanie Zsifkovits, Marketing und Vertrieb, UFH Holding GmbH; Christian Frankenberg, Leitung Abfallwirtschaft & Abfallrechtlicher Geschäftsführer, Demontage- und Recycling-Zentrum; Petra Lehner, Stoffstrom-Expertin, UFH Holding GmbH

© UFH
Maße Größe
2172 x 1448 2 MB
1200 x 800 353,5 KB
600 x 400 126,2 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ – gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
2 MB .jpg © UFH
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ – gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
1,6 MB .jpg © UFH
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ – gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
2 MB .jpg © UFH
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ – gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
1,5 MB .jpg © UFH
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ – gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
1,9 MB .jpg © UFH
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ – gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
2 MB .jpg © UFH
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ – gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
1,7 MB .jpg © UFH
UFH und DRZ –  gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
UFH und DRZ – gemeinsame Aktion anlässlich des „International E-Waste Day“
2,1 MB .jpg © UFH
FEEI Logo

FEEI Fachverband der
Elektro- und Elektronikindustrie
Mariahilfer Straße 37-39
1060 Wien, Austria

office@feei.at +43 1 588 39-0
Follow us
  • Leistungen
  • Themen
  • Infothek
  • Über uns
  • Kontakt

Partner der WKO

WKO Logo
  • Downloads
  • Presse
  • AGB & Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance

Anmelden zum
FEEI Newsletter

Zur Anmeldung

Die Elektro- und Elektronikindustrie

#EEInabler der Zukunft

© 2023 FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie

News
Sie wollen unsere aktuellen News automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Verteiler ein:

Jetzt Anmelden
Adresse
FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie
Mariahilfer Straße 37-39
A-1060 Wien

Tel.: +43 1 588 39 0
AGB & Impressum  |  Datenschutz