Feei Logo Feei Logo
  • Aktuelles
  • Leistungen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt

FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie

Tel.: +43 1 588 39 0 Mariahilfer Straße 37-39
A-1060 Wien

  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Pressemeldungen
  • Downloads
    • Allgemein
    • Jahresberichte
    • Tätigkeitsberichte
    • Positionen
    • Publikationen
    • Kollektivverträge
    • Bilder
    • Musterbedingungen
  • Über uns
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von FEEI, 1060 Wien, Mariahilfer Straße 37-39, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.feei.at. Der Zugriff auf das FEEI Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie
Mariahilfer Straße 37-39
1060 Wien

E-Mail: holzinger@feei.at


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Pressemeldungen
  • Text
  • Bilder
Brigitte Reich (Geschäftsführerin SECONTRADE) & Robert Töscher (Geschäftsführer UFH Holding GmbH)
Brigitte Reich (Geschäftsführerin SECONTRADE) & Robert Töscher (Geschäftsführer UFH Holding GmbH)

SECONTRADE: Drei Jahre Pionierarbeit in der Kreislaufwirtschaft

20.01.2021
Vor mittlerweile drei Jahren wurde die Online-Handelsplattform SECONTRADE gegründet, um den Handel mit Sekundärrohstoffen zu revolutionieren. Was als Vision begann, ist heute ein wichtiger und vor allem krisensicherer Bestandteil der Kreislaufwirtschaft in Österreich und Europa. Denn die Rohstoffwiederverwertung ist im Kampf gegen den Klimawandel und die Rohstoffknappheit wichtiger denn je.

Wien, 20.01.2021 - 26.400 Tonnen gehandelte Sekundärrohstoffe von 200 Nutzerinnen und Nutzern aus 23 Ländern: das ist die erfolgreiche Bilanz der Online-Handelsplattform SECONTRADE in den vergangen drei Jahren. Seit ihrer Gründung durch die UFH Holding 2018, ist die erste Europäische Handelsplattform ihrer Art längst von einer Vision zu einer wichtigen Größe in der Kreislaufwirtschaft in Österreich und Europa avanciert. Tagtäglich und rund um die Uhr können darauf wertvolle Rohstoffe, die z.B. aus Altgeräten, Altmetallen und Kunststoffabfällen gewonnen werden, von Recyclingbetrieben, Rohstoffhändlern oder Stahlwerken gekauft und verkauft werden. Und das absolut krisensicher in Zeiten, in denen der stationäre Handel nur eingeschränkt möglich ist.

Für Brigitte Reich, Geschäftsführerin von SECONTRADE, hat gerade das Krisenjahr 2020 gezeigt, dass das Angebot der Handelsplattform genau am Puls der Zeit ist. Bei SECONTRADE möchte man nun aus der Anfangsphase heraus den nächsten Schritt machen, denn auch innerhalb der Industrie wächst die Akzeptanz für und die Nachfrage nach Sekundärrohstoffen, wie Reich erklärt: „Vor allem im vergangenen Jahr haben wir gesehen, wie viel Potential im Modell von SECONTRADE steckt. Wir bieten qualitativ hochwertige Sekundärrohstoffe flexibel und unabhängig von anderen Wirtschaftsräumen an. In Zeiten von nur eingeschränktem Handel und teilweise oder sogar gänzlich unterbrochenen Lieferketten, erkennt die Industrie als unser Endkunde mehr und mehr den Wert von lokalen Rohstoffangeboten. Genau dort kommen wir mit unserer Plattform ins Spiel und liefern diese transparent und hinsichtlich der Herkunft gut dokumentiert und nachvollziehbar.“

Sekundärrohstoffe gewinnen auch abseits des Klimaschutzes an Bedeutung
Dass eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und somit die Rückführung von wertvollen Rohstoffen ein wichtiger Faktor für den Klimaschutz sind, ist unbestritten. Spätestens mit dem European Green Deal ist die Kreislaufwirtschaft in Europa auch in die Mitte des politischen Bewusstseins vorgedrungen. Dabei schützen Sekundärrohstoffe die Umwelt nicht nur mehrfach, sondern die Wiederverwendung von bestimmten schon sehr knappen Rohstoffen ist auch ein wichtiger stabilisierender Faktor für den Rohstoffmarkt, wie Brigitte Reich weiter erklärt: „Durch die Wiederverwertung jeder Tonne Stahl- und Eisenschrott wird der Abbau von 1,5 Tonnen Eisenerz, der ohnehin immer schwieriger wird, vermieden. Darüber hinaus spart eine Tonne wiederverwerteter Stahlschrott die gleiche Menge an CO2 ein. Gerade Stahlschrott ist ein Paradebeispiel für die verlustfreie Wiederverwertung. Sie bringt entscheidende Vorteile für den Umweltschutz und sorgt durch das Schließen von Versorgungslücken gleichzeitig für eine Preisstabilisierung auf dem Markt, da der dafür notwendige Rohstoff langsamer verknappt und somit weniger schnell teurer wird.“ Der Kreislauf bei Stahlschrott ist laut Reich heute so gut wie geschlossen, aber auch andere Materialien wie Aluminium und Legierungen können mit den heutigen Verfahren nahezu ohne jeglichen Qualitätsverlust umgeschmolzen und neu gegossen werden.

Möglichkeiten steigen, Recycling wird komplexer, Industrie verändert sich
Das bedeutet aber auch, dass der Prozess der Entsorgung an sich immer komplexer und aufwendiger wird, um wirklich alle heute bestehenden Möglichkeiten der Wiederverwertung von Rohstoffen ausschöpfen zu können. Das spüren vor allem die Entsorgungsbetriebe, die das erste und wichtigste Glied in der Kette der Wiederverwertung von Rohstoffen sind, wie Robert Töscher, Geschäftsführer der UFH-Gruppe erklärt: „Das Recycling und Rückführen von wichtigen knappen Rohstoffen hat sich in den letzten Jahren sehr verändert und ist wesentlich komplexer geworden. Das ist einerseits sehr erfreulich, weil heute im Vergleich zur Vergangenheit viele Materialien wiederaufbereitet werden und somit auch mehr wertvolle Rohstoffe vor dem Abbau geschützt werden. Gleichzeitig steigen dadurch aber auch die Anforderungen an Recyclingbetriebe. Mit SECONTRADE haben wir als einer der ersten in Österreich einen wichtigen Schritt in diese Richtung gemacht, dem viele andere gefolgt sind.“ Laut Töscher braucht es künftig aber nicht nur neue Technik, sondern auch gut ausgebildetes Fachpersonal in der Recycling-Industrie, um mit den Anforderungen von morgen Schritt halten zu können. „Führt man sich vor Augen, dass etwa ein gewisser Anteil an Sekundärrohstoffen in Zukunft in neuen Produkten enthalten sein wird müssen, ist das sicherlich eine große Herausforderung die, auf uns zukommen wird“, so Töscher.

Über SECONTRADE
secontrade.com ist ein europaweit agierendger digitaler Marktplatz für Sekundär-Rohstoffe mit Sitz in Wien. Mit nur wenigen Klicks schöpfen registrierte User das gesamte Rohstoffpotenzial des europäischen Marktes aus, wobei modernste Internet-Technologie für den innovativen und risikolosen Rohstoffhandel sorgt. Die Secontrade GmbH wurde Anfang 2018 auf Initiative des UFH als 100-prozentige Tochter der UFH Holding GmbH gegründet. Mit dem digitalen Rohstoff-Marktplatz schließt das UFH den Kreis seiner bisherigen Aktivitäten als herstellergetragenes Sammel- und Verwertungssystem für Elektroaltgeräte und Batterien und Betreiber einer Kühlgeräte- Recyclinganlage, damit wertvolle Sekundär-Rohstoffe leichter einen neuen Abnehmer finden und die Kreislaufwirtschaft gefördert wird.

Über das UFH
Die UFH Holding GmbH, der auch die UFH RE-cycling GmbH mit der Kühlgeräte-Recyclinganlage im niederösterreichischen Kematen/Ybbs angehört, hat ihren Sitz in Wien. Unter ihrem Dach sind die UFH Elektroaltgeräte Systembetreiber GmbH und die UFH Altlampen Systembetreiber GmbH als Sammel- und Verwertungssysteme von Elektroaltgeräten, Altlampen und Altbatterien tätig. Die UFH-Gruppe erzielte 2019 mit rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 10 Mio. Euro und betreute rund 950 Kunden. Das UFH ist ein Netzwerkpartner des Fachverbands der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI).
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (6454 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Brigitte Reich (Geschäftsführerin SECONTRADE) & Robert Töscher (Geschäftsführer UFH Holding GmbH)
Brigitte Reich (Geschäftsführerin SECONTRADE) & Robert Töscher (Geschäftsführer UFH Holding GmbH)
5 108 x 3 405 ©
Dateigröße: 958,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
Brigitte Reich (Geschäftsführerin SECONTRADE) & Robert Töscher (Geschäftsführer UFH Holding GmbH)
Brigitte Reich (Geschäftsführerin SECONTRADE) & Robert Töscher (Geschäftsführer UFH Holding GmbH)

©
Sekundärrohstoffe offen
Sekundärrohstoffe offen
3 543 x 2 362 ©
Dateigröße: 1,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Sekundärrohstoffe offen
Sekundärrohstoffe offen

©
Sekundärrohstoffe verpackt
Sekundärrohstoffe verpackt
3 543 x 2 362 ©
Dateigröße: 1,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Sekundärrohstoffe verpackt
Sekundärrohstoffe verpackt

©

Kontakt

Wahl Simon
Simon Wahl, MA
FEEI Kommunikation & Public Affairs
 
+43/1/588 39-57
wahl@feei.at
Brigitte Reich (Geschäftsführerin SECONTRADE) & Robert Töscher (Geschäftsführer UFH Holding GmbH)

Brigitte Reich (Geschäftsführerin SECONTRADE) & Robert Töscher (Geschäftsführer UFH Holding GmbH) (. jpg )

Maße Größe
5108 x 3405 958,5 KB
1200 x 800 158,9 KB
600 x 400 56,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Sekundärrohstoffe offen
Sekundärrohstoffe offen
1,8 MB .jpg ©
Sekundärrohstoffe verpackt
Sekundärrohstoffe verpackt
1,5 MB .jpg ©
Presse Kontakt
FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie
Mariahilfer Straße 37-39
A-1060 Wien

Tel.: +43 1 588 39 0

News

Sie wollen unsere aktuellen News automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Verteiler ein:

Jetzt Anmelden

News
Sie wollen unsere aktuellen News automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Verteiler ein:

Jetzt Anmelden
ADRESSE
FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie
Mariahilfer Straße 37-39
1060 Wien
Mail: E-Mail
Web: www.feei.at
PRESSEKONTAKT
Mag. Katharina Holzinger
Leitung Kommunikation
 
+43/1/588 39 63
holzinger@feei.at
Impressum  |  Datenschutz  |  Cookie Einstellungen
Cookie-Einstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
individuelle Datenschutzeinstellungen
  • Cookie-Details
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-EinstellungenHier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück