Feei Logo Feei Logo
  • Aktuelles
  • Leistungen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt

FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie

Tel.: +43 1 588 39 0 Mariahilfer Straße 37-39
A-1060 Wien

  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Pressemeldungen
  • Downloads
    • Allgemein
    • Jahresberichte
    • Tätigkeitsberichte
    • Positionen
    • Publikationen
    • Kollektivverträge
    • Bilder
    • Musterbedingungen
  • Über uns
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von FEEI, 1060 Wien, Mariahilfer Straße 37-39, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.feei.at. Der Zugriff auf das FEEI Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie
Mariahilfer Straße 37-39
1060 Wien

E-Mail: holzinger@feei.at


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Pressemeldungen
  • Text
  • Bilder
v.l.n.r. Gabriele Eder Obfrau des Elektrokleingeräte Forums (Vertrieb, SEB Österreich Handels GmbH), Klaus Guttmann Obfrau-Stellvertreter des Elektrokleingeräte Forums (Sales Director Wellbeing & SDA, Electrolux Austria GmbH)
v.l.n.r. Gabriele Eder Obfrau des Elektrokleingeräte Forums (Vertrieb, SEB Österreich Handels GmbH), Klaus Guttmann Obfrau-Stellvertreter des Elektrokleingeräte Forums (Sales Director Wellbeing & SDA, Electrolux Austria GmbH)

Elektrokleingeräte als Alltagshelden in der Coronavirus-Krise

Große Nachfrage in allen Elektrokleingeräte-Segmenten durch „Homing“-Trend

12.11.2020
Die Hersteller unserer „Alltagshelden“ freuen sich, nach dem Lockdown im Frühjahr (weltweit) eine hohe Nachfrage verzeichnen zu können. Es ist ein Trend zum „Homing“ ersichtlich: Den Menschen ist es also sehr wichtig, sich das Zuhause möglichst komfortabel zu gestalten – dazu zählen auch praktische, zeit- und platzsparende Elektrokleingeräte. Darüber hinaus wird bei einer Neuanschaffung besonderer Wert auf Regionalität gelegt. Der Digitalisierungs-Schwung und abgesagte Messen gingen auch an den Herstellern nicht spurlos vorüber und so wurden kurzerhand neue Produktpräsentationsmöglichkeiten für Händler und EndkonsumentInnen überlegt.

Alle im Elektrokleingeräte Forum vertretenen Marken (diese sind: BaByliss, Bosch, Siemens, De´Longhi/Kenwood/Braun, Leifheit/Söhnle, Philips, Tefal/Krups/Rowenta/Moulinex, AEG, Remington/Russell Hobbs) berichten von einer weltweit hohen Nachfrage nach Elektrokleingeräten. „Produkte, die Anfang des Jahres noch „nice-to-have“ waren, sind nun zu unverzichtbaren Helfern in Küche, Haushalt und bei der Körperpflege geworden. Sie sind eben Alltagshelden in der aktuellen Coronavirus-Krise, die unseren Kunden das „New Normal“-Leben maßgeblich erleichtern“, erklärt Gabriele Eder Obfrau des Elektrokleingeräte Forums (Vertrieb, SEB Österreich Handels GmbH).

Verstärkte Nachfrage bei Kaffeevollautomaten und Küchenmaschinen
Seit dem Lockdown im März arbeiten viele Menschen im Home Office. Das führte zu einem verstärkten Absatz bei Kaffeevollautomaten. „Durch den Wechsel ins Home Office trinken Herr und Frau Österreicher vermehrt Kaffee im eigenen Haushalt. Da der Anspruch an die Qualität hoch ist, wurde kurzerhand vor allem in neue Kaffeevollautomaten investiert. Großer Wert bei der Auswahl wird auf eine einfache und intuitive Bedienung gelegt“, sagt Eder.

Darüber hinaus gab es auch einen Run auf Küchenmaschinen. „Dadurch dass mehr Zeit zu Hause verbracht wird, suchen sich die Menschen neue Hobbies bzw. haben Zeit zu kochen, backen und neue Rezepte auszuprobieren. Moderne Küchenmaschinen, die neben den bekannten Eigenschaften auch erhitzen, kühlen und wiegen sowie durch Rezepte navigieren können, werden vor allem bei Familien mit Kindern immer beliebter“, freut sich die Obfrau des Elektrokleingeräte Forums. Darüber hinaus sind auch (Tisch-)Griller, Slow Cooker, Reiskocher, Dampfgarer, Heißluftfritteusen sowie hochwertige und präzise Küchenwaagen sehr gefragt.

Relevanz von Luftreinigern und smarten Haushalts-Helfern steigt
Gerade in der aktuellen Situation spielen Hygiene und Sauberkeit eine große Rolle – Viren und Bakterien sind auch im eigenen Haushalt überall. Das eigene zu Hause sollte jener Ort sein, an dem sich die Menschen sicher und wohl fühlen wollen. „Laut einer aktuellen Studie geben 81 Prozent der Befragten an, dass sie sich in einem sauberen Zuhause glücklicher fühlen, sogar 85 Prozent fühlen sich entspannter und 76 Prozent schlafen besser“, erklärt Klaus Guttmann Obfrau-Stellvertreter des Elektrokleingeräte Forums (Sales Director Wellbeing & SDA, Electrolux Austria GmbH). Das gesteigerte Bewusstsein nach hygienischer Sauberkeit erklärt den hohen Bedarf nach modernen Luftreinigern, die bis zu 99,9 Prozent der luftübertragenen Partikel und Schadstoffe wie Pollen, Feinstaub, Milben oder Schimmelsporen automatisch entfernen sowie Benachrichtigungen aufs Smart Phone schicken können. „Einzelne Mitglieder des Forums nahmen die aktuelle Gesundheits-Situation sogar als Anlass, ihre Produkte von einem unabhängigen Testinstitut auf deren Wirksamkeit gegen Viren und Bakterien testen und zertifizieren zu lassen“, so Guttmann. Im Alltag bevorzugen immer mehr KonsumentInnen das schnelle Staubsaugen zwischendurch. Daher erfreuen sich auch Saugroboter, kabellose Handstaubsauger und Viren-bekämpfende Saug-Wisch-Kombinationen größerer Beliebtheit, die eine immer höhere Performance und einfachere Handhabung aufweisen. Bei herkömmlichen Bodenwischern greifen KonsumentInnen am ehesten zu zertifizierten und vertrauenswürdigen Marken.

Österreicher legen bei Haarpflege selbst Hand an
Die Mitglieder des Elektrokleingeräte Forums stellten auch einen erhöhten Bedarf an Haarschneide-Geräten fest. „Da während des Lockdowns im März die Friseursalons geschlossen hatten, griffen viele Menschen selbst zum Gerät – sei es zum Haare schneiden oder zum Haare stylen. Denn auch im Home-Office oder bei privaten Partys über digitale Medien wurde viel Wert auf ein gepflegtes Äußeres gelegt“, sagt Eder. Auch interessant war die größere Nachfrage nach Personen-Waagen. „Die körperliche Betätigung in den eigenen vier Wänden mit Unterstützung von Online-Kursen boomt. Dabei das eigene Gewicht zu tracken und die Fortschritte messen zu können, ist für viele Sportbegeisterte ein Muss“, erklärt Eder.

Regionalität und neue Werte
Die vergangenen Wochen und Monate haben wieder einmal gezeigt, dass die KonsumentInnen ein großes Bewusstsein für Qualität, Marken und Werte haben. So wird etwa die Schonung von Ressourcen gefordert und gleichzeitig Regionalität gelebt. „Sobald der stationäre Handel nach dem Lockdown wieder geöffnet war, sind die KonsumentInnen auch dort hin eingekaufen gegangen, anstatt online zu kaufen. Der Händler im Ort wird wieder öfter frequentiert, weil hier neben Marken-Geräten auch persönliche und hochwertige Beratung angeboten wird“, sagt Guttmann.

Neue Vertriebskanäle und Möglichkeiten der Produktpräsentation
Die Relevanz von Marken, Qualität und Werten ist auch den Mitgliedern des Elektrokleingeräte Forums bewusst. Auch wenn diese oft Teil größerer internationaler Konzerne sind, wird in der Vermarktung großer Fokus auf die Bedürfnisse von KonsumentInnen und regionale Unterschiede gelegt. So haben einzelne Mitglieder des Elektrokleingeräte Forums TV bzw. Teleshopping als neuen Kommunikationskanal in Österreich entdeckt, weil die Menschen zu Hause wieder mehr Fernsehen schauen. In den Social Media wurde auf Entertainment zu Hause gesetzt und Thementage (wie etwa „Master this Monday“, „Try this Tuesday“ und „Full Face Friday“) ins Leben gerufen.

Elektrokleingeräte als Weihnachtsgeschenke
Moderne Elektrokleingeräte sind heutzutage viel mehr Lifestyle-Geräte. Sie sind innovativ und multifunktional, bieten Spaß und Unterhaltung. Außerdem eignen sie sich gut als Geschenk. Die im vergangenen Jahr durchgeführte Studie hat ergeben, dass sich ¾ der Befragten ein Elektrokleingerät selbst zu einem Anlass (z.B. Weihnachten) wünschen würden. 61% der Befragten konnten sich vorstellen, ein Elektrokleingerät zu verschenken. Es ist davon auszugehen, dass heuer und eben durch den „Homing-Effekt“ noch mehr Elektrokleingeräte auf den Geschenklisten von Herr und Frau Österreicher zu finden sein werden.

Die Mitglieder danken für das große Interesse ihren KonsumentInnen und versuchen weiterhin die aktuelle hohe Nachfrage zu decken bzw. steigende Transportkosten durch die aktuelle Krise zu kompensieren. „Ziel ist jedenfalls die gewohne Qualität gewährleisten zu können“, betont Guttmann.

Über das Elektrokleingeräte Forum
Das Elektrokleingeräte Forum ist ein Netzwerkpartner des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie und vertritt die Interessen der Marken BaByliss, Bosch, Siemens, DeLonghi/Kenwood/Braun, Leifheit/Söhnle, Philips Austria, Tefal/Rowenta/Krups/Moulinex, AEG, Remington/Russell Hobbs.
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (7374 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

v.l.n.r. Gabriele Eder Obfrau des Elektrokleingeräte Forums (Vertrieb, SEB Österreich Handels GmbH), Klaus Guttmann Obfrau-Stellvertreter des Elektrokleingeräte Forums (Sales Director Wellbeing & SDA, Electrolux Austria GmbH)
v.l.n.r. Gabriele Eder Obfrau des Elektrokleingeräte Forums (Vertrieb, SEB Österreich Handels GmbH), Klaus Guttmann Obfrau-Stellvertreter des Elektrokleingeräte Forums (Sales Director Wellbeing & SDA, Electrolux Austria GmbH)
825 x 591 ©
Dateigröße: 1,1 MB | .png
| | Alle Größen
v.l.n.r. Gabriele Eder Obfrau des Elektrokleingeräte Forums (Vertrieb, SEB Österreich Handels GmbH), Klaus Guttmann Obfrau-Stellvertreter des Elektrokleingeräte Forums (Sales Director Wellbeing & SDA, Electrolux Austria GmbH)
v.l.n.r. Gabriele Eder Obfrau des Elektrokleingeräte Forums (Vertrieb, SEB Österreich Handels GmbH), Klaus Guttmann Obfrau-Stellvertreter des Elektrokleingeräte Forums (Sales Director Wellbeing & SDA, Electrolux Austria GmbH)

©

Kontakt

Winter Pia
Pia Winter, MA
PR-Beraterin (derzeit in Karenz)
 
+43/1/588 39-61
winter@feei.at
v.l.n.r. Gabriele Eder Obfrau des Elektrokleingeräte Forums (Vertrieb, SEB Österreich Handels GmbH), Klaus Guttmann Obfrau-Stellvertreter des Elektrokleingeräte Forums (Sales Director Wellbeing & SDA, Electrolux Austria GmbH)

v.l.n.r. Gabriele Eder Obfrau des Elektrokleingeräte Forums (Vertrieb, SEB Österreich Handels GmbH), Klaus Guttmann Obfrau-Stellvertreter des Elektrokleingeräte Forums (Sales Director Wellbeing & SDA, Electrolux Austria GmbH) (. png )

Maße Größe
825 x 591 1,1 MB
600 x 430 643,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Presse Kontakt
FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie
Mariahilfer Straße 37-39
A-1060 Wien

Tel.: +43 1 588 39 0

News

Sie wollen unsere aktuellen News automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Verteiler ein:

Jetzt Anmelden

News
Sie wollen unsere aktuellen News automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Verteiler ein:

Jetzt Anmelden
ADRESSE
FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie
Mariahilfer Straße 37-39
1060 Wien
Mail: E-Mail
Web: www.feei.at
PRESSEKONTAKT
Mag. Katharina Holzinger
Leitung Kommunikation
 
+43/1/588 39 63
holzinger@feei.at
Impressum  |  Datenschutz  |  Cookie Einstellungen
Cookie-Einstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
individuelle Datenschutzeinstellungen
  • Cookie-Details
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-EinstellungenHier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück